HS_
Posts by Harald Spiegel:
Anmeldung zur Veranstaltung ‘Singing Meditation’ am 26.05.2024 in Bach
Anmeldung zur Veranstaltung ‘Singing Meditation’ am 17.03.24 in Rosbach
Anmeldung zur Veranstaltung ‘Singing Meditation’ am 07.04.2024 in Halscheid
Mantren, Lieder und Klänge mit Stimme und Gitarrenbegleitung
Mit meinem spirituellen Namen “Dhyan Kirtan Kaur” lade ich euch ein, Mantren, Lieder und Klänge mit Stimme und Gitarrenbegleitung in deutscher und englischer Sprache, auf Sanskrit und Gurmukhi in ruhiger Atmosphäre zu genießen und in die Welt des meditativen Klangs einzusinken.
In regelmäßigen Abständen werde ich an besonderen Orten musikalisch klanglich spirituelle Räume öffnen.
Zu den Veranstaltungsterminen

Inhalte
Der Vokalkreis EINKLANG Köln I findet in Köln in einem Zyklus von September 2024 bis Juli 2025, i.d.R. jeweils am ersten Sonntag des Monats außerhalb der Schulferien NRW statt.
Unter der Leitung von Ellen S. Spiegel erforschen die Teilnehmer*innen u.a. nach der Lichtenberger® Methode ihren Stimmklang sowie ihre Körperwahrnehmung. Nach dem Prinzip des Vor- und Nachsingens eignen sie sich auswendig und ohne Notentexte einfache Chorliteratur an.
10 Termine
1.
01.09.24
18 – 20 Uhr
September
2.
06.10.24
18 – 20 Uhr
Oktober
3.
03.11.24
18 – 20 Uhr
November
4.
01.12.24
18 – 20 Uhr
Dezember
5.
05.01.25
18 – 20 Uhr
Januar
6.
02.02.25
18 – 20 Uhr
Februar
Zeit
Jeweils Sonntags 18 – 20 Uhr
Kosten
Gesamtgebühr: 200,- € (20,- € pro Termin)
Anmeldung
Zur Anmeldung per E‑Mail klicken…
Die Anmeldung ist gültig, sobald die Gesamtgebühr von 200,- € auf folgendes Bankkonto überwiesen worden ist:
Sylvia Ellen Spiegel
IBAN: DE07 3705 0299 0018 0074 64
BIC: COKSDE33XXX
Kreissparkasse Köln
Verwendungszweck:
Teilnahme EINKLANG Köln 1 2024/2025
Anmeldefrist
Spätestens bis vier Wochen vor Beginn (01.08.2024)
Schnuppertermin
Nach vorheriger Anmeldung kann ein Schnuppertermin wahrgenommen werden. Ein verspäteter Einstieg ist bis einschließlich November möglich.
Kosten des Schnuppertermins:
20,- € am Tag der Teilnahme in bar oder bargeldlos mit Karte.

- Wie hole ich das Beste aus meiner Stimme heraus?
- Wie kann ich unangestrengt und im Fluss Lieder singen ohne heiser zu werden?
- Wie finde ich heraus, wie meine Stimme eigentlich klingt?
- Wie kann ich durch meine Stimme meinen Körper als Musik- und Klangkörper erleben und einsetzen?
- Wie kann ich das alles mit anderen Menschen zusammen erleben?
In einem Vokalkreis EINKLANG
Ein Vokalkreis EINKLANG ist ein regelmäßig (zumeist einmal im Monat) stattfindender Kreis von Menschen, die mit mir gemeinsam Singen und dabei den Klang ihrer Stimme verbessern können.
Wahrnehmungsübungen mit Impulsen aus der Lichtenberger® Methode
Wir versuchen mit diversen Impulsen aus der Lichtenberger® Methode die eigene Stimme neu zu entdecken und zu entfalten. Mit und durch unseren Stimmklang machen wir Wahrnehmungsübungen, die die körpereigene Resonanz, Schwingungsfähigkeit und unser Klangvolumen nach und nach erhöhen und den Aufwand des Singens gleichzeitig verringern.
Gemeinsames Forschen und Klingen
Der Stimmapparat (Kehlkopf, Rachen, Nasen- und Mundraum sowie Ohren) ist ein sich selbst regulierendes System. Wir lernen zuzulassen, beispielsweise Druck (Überdruck) aus der Stimmproduktion herauszunehmen, uns und unseren Stimmklang fein zu beobachten / zu spüren und den Kehlkopf gleichzeitig seine Arbeit machen zu lassen ohne ihn zu stören. Auf diese Weise kann die Stimme leichter, lauter, voller, vitaler etc. klingen – und das wie „von alleine“… Summen, Tönen auf A‑O-A oder U‑O-U, in verschiedenen bequemen Tonlagen. Das alles gleichzeitig und zusammen, kunterbunt, in Klangfeldern und Clustern.
Lieder lernen nach dem ältesten Prinzip der Menschheit
Nach einem intensiven Warm-Up mit Impulsen aus der Lichtenberger® Methode singen wir einfache Lieder aus verschiedenen Ländern und Kulturen in verschiedenen Sprachen, einstimmig, mehrstimmig. Hierzu stehen wir im Kreis zusammen und lernen Lieder nach dem ältesten Prinzip der Menschheit: Ich singe vor, Ihr singt nach (ohne Notenpapier in der Hand). Wir bewegen uns zu den Liedern im Raum und nehmen diverse Impulse aus der Lichtenberger® Methode hinzu. Mischen und experimentieren auf diese Weise ein Miteinander und Individuell-für-mich.
Freude am körpereigenen Klang
Die Übungen sind auf Basis der Lichtenberger® Methode an der Physiologie
des Kehlkopfes /der Ohren und des Gesamtkörpers funktional ausgerichtet und erhöhen nicht nur das Klangvolumen bei weniger Anstrengung, sondern steigern die Freude am körpereigenen Klang, machen Lust auf mehr Musik und erhöhen unsere körpereigene Resilienz.
Ganz nebenbei stärkt diese Art der Stimm- und Klangerfahrung in der Gruppe wie auch für den einzelnen in uns das Menschsein, unser Empathievermögen für alle fühlenden Wesen, schenkt uns tiefe Entspannung und gibt uns ein Gefühl der Gemeinschaft.
