Was ist die Lichtenberger® Methode?
Bei diesem Ansatz geht es nicht um die Verbesserung konventioneller Gesangstechniken, sondern vor allem um die Verbesserung der individuellen Wahrnehmungsfähigkeit unter anderem durch den Einsatz des eigenen Stimmklanges. Ähnlich wie in verschiedenen ganzheitlichen Körperarbeiten, in diversen Yoga-Richtungen oder Meditationstechniken, wird hier vor allem durch die hier gewonnene Beobachtungsfähigkeit ein neues Bewusstsein auf muskulärer und neurologischer Ebene entwickelt. Einzelne Körperbereiche, die zur Stimmerzeugung dienen, können sich von angespannten oder gestressten, sympathischen in entspannte, eher ruhige, parasymphatische Zustände verwandeln, innerhalb derer beispielsweise im besten Fall musiziert wird. Auf diese Weise kann sich ein Stimmklang ebenso wie ein Instrumentalspiel entspannter, aber auch intensiver und vor allem unabhängiger, freier und mit weniger starkem Zugriff unseres Willens ausdrücken.
In einem geschützten Rahmen lernst du beispielsweise über die Physiologie des Körpers deinen eigenen Kehlkopf kennen und fühlen. Vibrationen deines Stimmklangs erlauben uns die körpereigene Selbstorganisation der Stimme zu erspüren. Unser Körpersystem kann auf diese Weise lernen, sich von Druckmustern zu lösen. Dein Klang kann freier, voluminöser und brillianter werden.
Eine umfassende Schulung deiner Körperwahrnehmung im direkten Zusammenhang mit deinem eigenen Stimmklang sowie ein Austausch über deine hier gewonnenen Erkenntnisse hilft dabei, diese entsprechend im Körpersystem zu verankern.
Hier fühle ich mich im Sinne des Lichtenberger® Instituts professionellen Sänger*innen genauso verpflichtet wie Hobbysänger*innen, Sprecher*innen, oder Redner*innen, da dieser Ansatz allen und ganz besonders den professionellen Gruppen helfen kann, die eigene Stimmgesundheit zu schonen und die individuelle Stimme zu verbessern.
Somit stehe ich hier für ein absolut individuelles, geduldiges und kontinuierliches Vorgehen.